Hohenloher Gartenparadies | Gartenträume 2023/2024

16 | > HOHENLOHER GARTENPARADIES Schillingsfürst Schloss Hohenlohe Schillingsfürst/Gartenlust Kardinalsgarten. Der wunderschöne und stimmungsvolle Kardinalsgarten nahe des Schlosses gelegen, gilt als grüne Oase der Entspannung. Er wurde benannt nach Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (1823-1896), Kurienkardinal und päpstlicher Kammerherr. Er war der Sohn von Franz Joseph zu Hohenlohe Schillingsfürst und der Fürstin Konstanze, geborene Prinzessin zu Hohenlohe Langenburg; zwei ihrer Brüder waren Chlodwig zu Hohenlohe (1819-1901) und Victor Herzog von Ratibor (1818-1893). Seit einigen Jahren findet in dieser historischen Parkanlage die „Gartenlust“ statt. In traumhafter Lage mit alten Baumbeständen und wunderschöner Aussicht bieten hier über 90 Aussteller ihre hochwertigen Artikel an. Der Kinderspielplatz im Park lädt zum Verweilen ein. Zum Entdecken gibt es das Franz-Liszt-Denkmal, das bereits zu Lebzeiten (1811- 1886) des Klaviervirtuosen errichtet wurde, sowie das „Mausoleum“, die Grabstätte der Fürsten zu Hohenlohe. Stadt Schillingsfürst Anton-Roth-Weg 9 · 91583 Schillingsfürst Telefon 09868 222 – Info-Center: www.frankenhoehe.de Angebote Schloss-, Falknerei-, Fremdenlegionärs- und Lizstmuseum. Historische Ochsentretanlage von 1702. 22 Fremdsprache GB In der Nähe: Ludwig-Doerfler-Museum, Museum der „Jenischen“ Sprache. Brunnenhausmuseum mit Ochsentretanlage, fürstlicher Jagdfalkenhof, Museum – Altes Wasserhaus, historischer Wasserturm 1902. Öffnungszeiten Park und Garten außerhalb der „Gartenlust“ und Mittelaltermarkt-Veranstaltung ganzjährig frei und kostenlos zugänglich. Untermünkheim Garten auf dem Eichelhof Landhausgarten. Idyllischer und gepflegter Landhausgarten, der am Rande des ehemaligen Sandsteinbruches (15.Jh.) gelegen ist. Ganzjährig grüne Hecken und Formschnittgehölze, mehrjährige Stauden, Rosen, alter Baumbestand sowie Sandsteinornamente laden die Besucher zur Inspiration und zum Verweilen ein. Karin Seidl · Eichelhof 3 · 74547 Untermünkheim Telefon 0173 6937283 · karinseidl2013@gmail.com Angebote Gartenführungen ab 7 Personen 6,- € (mit Sandsteinbruch), Dauer ca. 1 – 1,5 Std., große Gruppen ab 15 Personen 5,- €. Eintritt Erwachsene 3,- €, Kinder und Jugendliche von 5-15 J. 1,50 €, Kinder bis 5 J. frei. Öffnungszeiten Ohne Voranmeldung ist der Garten ohne Führung von April bis Oktober an jedem 2. So im Monat zwischen 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. 23 TIPP Wilde Ecke „Wilde Ecken“ fördern die Biodiversität & Artenvielfalt. Sie bieten den Tieren Verstecke, Überwinterungsmöglichkeiten und schaffen Habitate für seltene Pflanzenarten. Unser Praxistipp: • Anlegen von Randbereichen, die der Natur überlassen werden und nicht mehr gemäht werden. • Arbeitsersparnis durch deutlich weniger Arbeit mit enormen Effekten für die Artenvielfalt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=