17 | Unterschwaningen Schlosspark Dennenlohe Weltreise im Blütenmeer. In Dennenlohe blühen englische Rosen, japanische Azaleen, Rhododendren und amerikanische Prärie um die Wette. Robert Freiherr von Süsskind hat mit dem „Schlosspark Dennenlohe“ einen magischen Ort geschaffen, der mit vielen Attraktionen jährlich tausende Besucher anlockt. Dennenlohe ist ein Reich voller Überraschungen. Schlosspark Dennenlohe 91743 Unterschwaningen · Telefon 09836 96888 info@dennenlohe.de · www.dennenlohe.de Eintritt 15,- €, an Klang- und Privatgartentagen 16,- €. Öffnungszeiten Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr Orangerie Café bei schönem Wetter geöffnet. 24 Weikersheim „In der Baindt“ Versteckter, verwunschener Garten. Verstecktes Gartenparadies mit altem Baumbestand, Rosen, Stauden, Buchs, Teiche etc.. Kurze Distanz von einem Blumenhaus (Treffpunkt) entfernt. Treffpunkt: Hauptstraße 49, 97990 Weikersheim, nur kurzer Fußweg ca. 2 bis 3 Minuten. Annette Schlehaus Hauptstraße 49 · 97990 Weikersheim Telefon 0170 3802115 · a.schlehaus@t-online.de Eintritt Kostenfrei. Öffnungszeiten Nach Vereinbarung. 26 (In näherer Umgebung.) Waldenburg - Hohebuch Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Hohebuch – Bildung und Begegnung im Grünen. Hohebuch ist Tagungshaus mit eigenem vielseitigem Bildungsangebot, aber auch Gastgeber für Gastgruppen im Ländlichen Raum. Regionale, saisonale und frisch zubereitete Speisen aus hauseigener Küche gehören ebenso zum Angebot wie das großzügige Außengelände mit Bauerngarten, Kinderspielplatz und Erholungsinseln mitten in der Natur. Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch · Hohebuch 16 · 74638 Waldenburg · Telefon 07942 107 0 info@hohebuch.de · www.hohebuch.de Angebot Landwirtschaft und Ländlicher Raum – Bildung und Begegnung für Jung und Alt, Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche. Öffnungszeiten Ganzjähriger Betrieb. 25 Tagungshaus
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=